
Neues Zentrenmanagement in Oberhausen
Juni 26, 2025 2:18 pmZentrenmanagement bündelt Kräfte
CityO.-Management e. V. optimistisch
Das Aufgabenfeld Zentrenmanagement ist seit Januar 2025 der Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung (OWT) angegliedert. „Gemeinsame Stärken nutzen und die Kräfte bündeln, um neue Ideen in den Zentren sprießen zu lassen“, formulierte OWT-Geschäftsführer Dr. Andreas Henseler die Zielvorstellung beim gemeinsamen Treffen mit dem Vorstand des CityO.-Management e.V. Zwei neue OWT-Mitarbeiterinnen, Anna Derichs und Amelie Hoff, kümmern sich seit April 2025 im neuen Organisationsmodell um die Zentren Alt-Oberhausen, Sterkrade und Osterfeld. Im Rahmen ihrer Schnittstellenfunktion koordinieren sie die Aktivitäten innerhalb und zwischen den Zentren, betreiben Netzwerkpflege und steuern den Austausch zwischen den Akteuren. Die beiden fachlich ausgewiesenen Expertinnen verantworten das Veranstaltungsmanagement und tragen zukünftig für die Markenentwicklung und Sichtbarkeit der Zentren Sorge. „Ein für die positive Entwicklung der Gesamtstadt und die Abstimmung zwischen den Zentren wichtiges Aufgabenfeld, insbesondere aber auch eine notwendige Unterstützung der Innenstadt angesichts der politisch verantworteten, planerisch geschaffenen und wirtschaftlich bedingten besonderen Herausforderungen unserer City“, erhoffen sich Axel Schmiemann und Peter M. Urselmann, die Vorsitzenden der Interessenvereinigung CityO.-Management. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit, sehen dem Wandel in der City optimistisch entgegen und sagen unsere sowie die Unterstützung der innerstädtischen Unternehmerschaft wie in der Vergangenheit mit voller Tatkraft zu.“
Foto (CityO. / Kerstin Bögeholz) v. l.: Anna Derichs, Dr. Andreas Henseler, Axel Schmiemann, Peter M. Urselmann und Amelie Hoff.
Kategorisiert in: Allgemein
Dieser Artikel wurde verfasst von Hoff
Kommentare sind geschlossen.